Einbruchmeldeanlagen
ATA - wir sind zertifizierter Partner
für Ihre Sicherheit!
Fest verdrahtet sowie Funk-Lösungen
Einbruchmeldeanlagen
Sicherheitstechnik mit Konzept!
Beratung, Planung, Montage und
Inbetriebnahme sowie Wartung
Einbruchmeldeanlagen
zertifizierte und attestierte Anlagen
gemäß VDE & VdS Richtlinien
WIR sind IHR Partner!
Einbruchmeldeanlagen
kombinierbar mit Zusatzfunktionen,
wie z.B. Tagalarm an Notausgangstüren
Kein unbemerkter Zugang ohne Authentifizierung!
Einbruchmeldeanlagen
Im Wohnhaus bieten sich Funk-Lösungen
mit optionalen Kameras an
Inkl. Bedienung über App von überall aus
Einbruchmeldeanlagen im Außenbereich
Freiland Alarmanlagen werden dort eingesetzt, wo hohe Werte im Außenbereich eingebaut bzw. gelagert werden müssen
Einbruchmeldeanlagen
Reagieren Sie nicht erst wenn es
zu spät ist. Kontaktieren Sie uns und
lassen Sie sich ein Angebot indivi-
duelles und kostenloses erstellen

Zertifikate
Kontakt
Alarmtechnik
Alexander GmbH
Mozartstraße 8
35418 Buseck
OT: Oppenrod
bei Giessen
Tel.: 06408-2044
Fax: 06408-4079
Psychische Folgen durch Einbrüche
Alle 3,5 Minuten passiert in Deutschland ein Einbruch. Nur jeder 5. Einbruch wird aufgeklärt. Doch nicht der materielle Schaden allein ist das Problem für die Einbruchopfer, sondern vielmehr die psychischen Folgen des Einbruchs. Dass der Einbrecher das Haus betreten, im Schlafzimmer die Schränke durchwühlt und damit in den intimsten Bereich eingedrungen ist, bereitet insbesondere weiblichen Opfern noch Monate nach der Tat große Probleme. Schützen Sie sich vor diesen Risiken und lassen Sie sich beim Fachmann über den Schutz vor Einbrechern beraten.
Ein durchwühlter Wäscheschrank und Kleider verteilt auf dem ganzen Boden – eine typische Szene nach einem Einbruch. Chaotische Zustände herrschen dann nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch im Kopf. Kriminologische Studien belegen, dass fast 90 % der Einbruchsopfer Angst vor einem weiteren Einbruch haben. Nur noch jeder Dritte hält sich nach der Tat gerne in seiner Wohnung auf.
Schockerlebnis Einbruch
Für viele Menschen bedeutet der Einbruch in die Privatsphäre einen Schock. Der materielle Schaden wird in der Regel von den Versicherungen ersetzt. Den Opfern macht jedoch das verloren gegangene Sicherheitsgefühl und der Verlust lieb gewonnener Erinnerungsstücke oft mehr zu schaffen. Bei über der Hälfte der Betroffenen treten Schlafstörungen und Ängste auf. Aber auch Magen-Darm-Probleme, Konzentrationsstörungen oder eine stark gedrückte Stimmung kommen oft vor. Während bei manchen Opfern solche Beschwerden nur wenige Tage auftreten, kann es bei anderen Betroffenen durchaus zu einem chronischen Verlauf kommen, der bis zu Jahren andauern kann, so Kellner.
Einbruchschutz beugt vor
Schutz vor unliebsamen Eindringlingen in die Privatsphäre bietet die geeignete Sicherheitstechnik. Über ein Drittel der Einbrüche scheitert daran. Einbruchhemmende Fenster und Türen verhindern zum Beispiel das sekundenschnelle Öffnen mit einem Schraubendreher. Alarmanlagen schrecken Täter ab und können im Einbruchsfall Nachbarn und Sicherheitsdienste alarmieren. Sprechen Sie einfach Ihren Fachmann für Alarmanlagen an, er unterbreitet Ihnen gerne unverbindlich ein für Sie maßgeschneidertes Angebot.