Einbruchmeldeanlagen
ATA - wir sind zertifizierter Partner
für Ihre Sicherheit!
Fest verdrahtet sowie Funk-Lösungen
Einbruchmeldeanlagen
Sicherheitstechnik mit Konzept!
Beratung, Planung, Montage und
Inbetriebnahme sowie Wartung
Einbruchmeldeanlagen
zertifizierte und attestierte Anlagen
gemäß VDE & VdS Richtlinien
WIR sind IHR Partner!
Einbruchmeldeanlagen
kombinierbar mit Zusatzfunktionen,
wie z.B. Tagalarm an Notausgangstüren
Kein unbemerkter Zugang ohne Authentifizierung!
Einbruchmeldeanlagen
Im Wohnhaus bieten sich Funk-Lösungen
mit optionalen Kameras an
Inkl. Bedienung über App von überall aus
Einbruchmeldeanlagen im Außenbereich
Freiland Alarmanlagen werden dort eingesetzt, wo hohe Werte im Außenbereich eingebaut bzw. gelagert werden müssen
Einbruchmeldeanlagen
Reagieren Sie nicht erst wenn es
zu spät ist. Kontaktieren Sie uns und
lassen Sie sich ein Angebot indivi-
duelles und kostenloses erstellen

Zertifikate
Kontakt
Alarmtechnik
Alexander GmbH
Mozartstraße 8
35418 Buseck
OT: Oppenrod
bei Giessen
Tel.: 06408-2044
Fax: 06408-4079
Volumenüberwachung Druckalarm und Infraschall Einbruchmeldetechnik
Teilweise werden wir im Rahmen von Beratungsgesprächen auf das Thema Volumenüberwachung Druckalarm und Infraschall Einbruchmeldetechnik / Einbruchmeldeanlagen bzw. Alarmanlagen angesprochen.
![]() | Der BHE - Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. hat zu diesem Thema ein aufklärendes Informationsschreiben veröffentlicht. Funktionsprinzip: |
---|
Somit ergeben sich Probleme beim langsamen Öffnen von Türen und Fenstern. Zudem treten Druckänderungen nicht nur beim Öffnen von Fenstern und Türen, sondern z.B. auch bei Überschall durch Flugzeuge, Gewitterdonner, starkem Wind, anspringen von Heizungsanlagen, offenem Kaminen, Abzugsanlagen u.ä. auf.
Ebenfalls problematisch können nicht dicht schließende Fenster und Türen sein, was ein Nachrüsten mit Druckbolzen, Magnetschnappern oder sonstiger aufwändig zu montierender und kostenintensiver Mechanik erfordern würde.
Zusammengefasst:
- Mit Druckalarmgeräten ist weder eine mit konventionellen, normenkonformen Einbruchmeldeanlagen vergleichbare Alarmierung, noch eine tolerierbare Falschalalarmquote erreichbar
- Um alle möglichen Außeneinflüsse zu eliminieren ist soviel "Zusatztechnik" erforderlich, dass der Aufwand in keinem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zu einer konventionellen Einbruchmeldeanlage steht
- Die dem BHE bekannten Geräte erfüllen weder die für Gefahrenmeldeanlagen gültigen Normen, noch die Richtlinien des VdS
Das komplette Informationsschreiben kann HIER heruntergeladen werden.